Respekt ist, ... Gerechtigkeit für alle geschlechter
WOFÜR ICH MICH EINSETZE
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
Anerkennung von Sorgearbeit
Paritätische Elternzeit
Kostenlose Kinderbetreuung
Mindest Basis-Elterngeld von 1.200€
Mehr Frauen in den Parlamenten
Ehegattensplitting abschaffen
Alleinerziehende unterstützen
Es gibt noch viel zu tun
Vor 102 Jahren wurde das Frauenwahlrecht in Deutschland eingeführt und unsere Genossin Marie Juchacz war die erste Frau, die eine Rede in der Weimarer Nationalversammlung hielt. Bis heute gibt es gibt es viel zu tun für die Geschlechtergerechtigkeit.
Schluss mit stereotypen
Geschlechterstereotypen sind tief verankert und führen dazu, dass Frauen öfter Verantwortung für Sorgearbeit in der Familie übernehmen. Die Konsequenz ist, dass sie mehr Elternzeit nehmen, längere Unterbrechungen des Berufslebens haben, in Erwartung dieses Ausfalls seltener leitende Positionen bekommen, weniger verdienen und öfter in der Altersarmut landen.
Viele Entscheidungen die diese Rollen verfestigen sind privat und das dürfen sie auch sein. Gleichzeitig ist es notwendig, ein gesellschaftliches Bewusstsein über die ungleiche Verteilung von Sorgearbeit zu erreichen.
„Wir müssen uns bei jeder politischen Entscheidung klar machen, dass sie indirekt oder direkt auch Einfluss auf Geschlechtergerechtigkeit hat.“
Paritätische Elternzeit
Ich fordere den Elterngeldanspruch auf 18 Monate zu verlängern, wenn Elternzeit paritätisch aufgeteilt wird.
Auch das Ehegattensplitting muss endlich abgeschafft werden. Steuerliche Entlastung muss für Menschen mit Kindern gelten, nicht für den Status Ehe.
Kinderbetreuung ist richtig viel Arbeit, deshalb muss das Mindest-Basiselterngeld auf 1.200€ erhöht werden, das entspricht einem Vollzeit-Einkommen das mit Mindestlohn vergütet wird.
Alleinerziehende wirksam entlasten
Die Kinderbetreuung muss flächendeckend kostenlos und als Ganztagesbetreuung angeboten werden. Nur so können auch Alleinerziehende wirksam entlastet werden. Die Reduktion der Wochenarbeitszeit auf 30 Stunden bedeutet auch, mehr Zeit für die Familie zu haben und ermöglicht eine gerechtere Aufteilung von Haus- und Betreuungsarbeit.
Kinderbetreuung muss kostenlos sein
Um Eltern zu entlasten und Lohnarbeit zu ermöglichen ist es notwendig, Kinderbetreuung ab der Krippe kostenlos anzubieten. Was in München geht, muss bundesweit Standard sein!
DIE HÄlfte der macht den frauen
Im aktuellen Bundestag sind nur 31,2% der Abgeordneten weiblich.
Wir brauchen endlich eine gesetzlich festgeschriebene Parität in den Parlamenten. Außerdem müssen sich politische Prozesse so verändern, dass alle Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht die gleichen Beteiligungsmöglichkeiten haben.